Promovieren an der LSO

© Nico Niemeyer/PhoenixD

Gemeinsam mit den beteiligten Institutionen und Einrichtungen führt die Leibniz School of Optics and Photonics Berufungs- und Promotionsverfahren durch. Der interdisziplinäre Forschungsansatz spiegelt sich auch in den verliehenen akademischen Graden wieder: Doktor:in der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) und Doktor:in der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.). Egal ob Sie Ihren Master im Maschienenbau, in der Physik, Mathematik oder Chemie absolviert haben, wenn Sie nun im Bereich der Optik und Photonik forschen möchten, dann promovieren Sie an der Leibniz Forschungsschule für Optik und Photonik.

Gemeinsam mit den beteiligten Institutionen und Einrichtungen führt die Leibniz School of Optics and Photonics Berufungs- und Promotionsverfahren durch. Der interdisziplinäre Forschungsansatz spiegelt sich auch in den verliehenen akademischen Graden wieder: Doktor:in der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) und Doktor:in der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.). Egal ob Sie Ihren Master im Maschienenbau, in der Physik, Mathematik oder Chemie absolviert haben, wenn Sie nun im Bereich der Optik und Photonik forschen möchten, dann promovieren Sie an der Leibniz Forschungsschule für Optik und Photonik.

Ablauf eines Promotionsverfahrens

Die wichtigsten formalen Schritte und Unterlagen der beiden Promotionsverfahren (Dr. rer. nat. und Dr.-Ing.) sind in der folgenden Übersicht zusammengefasst. Bitte beachten Sie, dass diese nur eine Arbeitshilfe darstellt. Rechtlich verbindlich ist ausschließlich der Text der jeweiligen Promotionsordnung. Die zugehörigen Unterlagen finden Sie bei den jeweiligen Schritten.

Promotionsbüro

Sarah Langhorst
Adresse
Welfengarten 1A
30167 Hannover
Gebäude
Raum
116
Sarah Langhorst
Adresse
Welfengarten 1A
30167 Hannover
Gebäude
Raum
116